Fledermauswanderungen durchs Eversten Holz

Sieben Fledermausarten haben eine seit vielen Jahren bestehende Fledermaus-Gruppe beim NABU und die im Rahmen des Projekts „Klimaoasen“ an der Universität erarbeitete Milieustudie 2022 mittlerweile im Eversten Holz aufgespürt: Wasserfledermaus, Fransenfledermaus, Kleinabendsegler, Großer Abendsegler, Rauhhautfledermaus, Mückenfledermaus und Braunes Langohr. Dies ist Anlass für die „Freunde des Eversten Holzes“, nach vielen Jahren wieder Fledermauswanderungen anzubieten. Auf der ersten Wanderung an einem lauschigen Sommerabend Anfang Juni 2024 konnten wir unter fachkundiger Führung von Silke Kreusel mit Bat-Detektoren die Rufe von fünf Flederrmausarten hören (und sie dann auch sehen). Die „Wanderungen“ starten am Eingang Meinardusstraße / Ecke Unter den Eichen. Dauer 1,5 bis 2 Stunden. Die nächsten Termine sind Mittwoch, der 9. Juli um 21.15 Uhr sowie Donnerstag, der 4. September, um 19.30 Uhr!

Bei dem Spaziergang erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes aus dem Leben der Fledermäuse. Warum sind Fledermäuse gefährdet und was können wir selbst zum Schutz dieser interessanten Tiere tun? Sobald die Dämmerung beginnt, werden die Fledermäuse aufgespürt und bei der nächtlichen Jagd beobachtet. Mit Hilfe von Fledermaus-Detektoren werden ihre hochfrequenten Jagdrufe für das menschliche Ohr hörbar gemacht. Obacht: Nicht alle sieben Arten werden wir an diesem Abend aufspüren, denn ihre Anwesenheit ist u.a. Witterungs- und Jahreszeiten-abhängig!

(Eintritt kostenlos, Spenden erwünscht)

Fledermäuse siedeln gerne in Totholzbäumen. Um Ihnen weitere Unterstützung zu bieten, hat die Fledermaus-Gruppe seit 2001 Fledermauskästen an Bäumen angebracht, die sich hauptsächlich im östlichen und südlichen Teil des Eversten Holzes befinden. Aber auch der Bunker an der Straße Unter den Eichen bietet z.B. den Braunen Langohren ein Winterquartier. Bilder unten: Silke Kreusel erläutert die Lebensweisen verschiedener Fledermausarten und die verschiedenen Rufölaute (und Frequenzen). Bild ganz unten: Vermutlich ein Großer Abendsegler über unseren Köpfen.