Viel zum Thema „Wasser“ im neuen Jahr

Langsam regt sich die Vegetation in unserem geliebten Kleinod und begrüßt das neue Jahr. Die „Freunde des Eversten Holzes“ warten wieder mit einem umfangreichen Programm auf: Unter anderem gibt es die schon gewohnten Vogelstimmenführungen ab Mitte März bis in den Mai wieder, eine wird voraussichtlich auch von Schülern für Schüler angeboten, auch das Thema „Fledermäuse“ findet sich wieder (familiengerecht am Anfang der Sommerferien), und natürlich die Arbeitseinsätze zum Streichen der Bänke und „Wildtiere“ auf dem Spielplatz und zum Säubern der Schilder. Nistkästenreinigungen stehen ab diesem Jahr erst im Herbst auf dem Programm.

Einen Schwerpunkt bildet das Thema „Wassermanagement“ – passend zu den Arbeiten im Projekt „Klimaoasen“ an den Gräben, die im Sommer starten sollen: Wir haben Hartmut Lueken, den Geschäftsführer der Haaren-Wasseracht, zu einem Vortrag „Hochwasserschutz in Oldenburg in Zeiten des Klimawandels in der Praxis“, zu einem Vortrag eingeladen (11.3., 19 Uhr, PFL), und Reinhard Hövel, ehemaliger Leiter des Trink- und Abwasserzentrums Oldenburg, wird uns auf einer Radtour das Thema „Schwammstadt Oldenburg – Herausforderungen bei der Klimaanpassung“ näherbringen und dabei Station im Eversten Holz und bei den Dobbenwiesen machen, wo eine Anlage zur Aufbereitung des Wassers aus den neu in der Hindenburg- und Tirpitzstraße verlegten Abwasserkanälen entsteht (das Regenwasser aus den Straßen soll dann in die Dobbenteiche abgeleitet werden) (24.5., 14 Uhr).