Die „Freunde des Eversten Holzes“ und das Landesmuseum „Natur und Mensch“ arbeiten enger zusammen

Die Freunde des Eversten Holzes verfolgen seit gut zwei Jahren auch das Ziel, Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Eversten Holz zu betreiben und das städtische Kleinod zu „nutzen“, um hier die globalen Herausforderungen des Klimawandels und der Biodiversitätskrise auf lokaler Ebene durch Führungen und Informationsveranstaltungen zu verdeutlichen. Auch das Landesmuseum „Natur und Mensch“ Oldenburg verstärkt seine Bildungsaktivitäten und bietet insbesondere für Kinder „Spurensuchen“ und „Entdeckungsreisen“ in unserem Wald unter dem Oberbegriff „Wald im Wandel“ an.

Gemeinsam auf Spurensuche im Stadtwald“ ist das Thema am Sonntag, dem 11. Mai 2025, von 14 bis 16 Uhr: Gemeinsam erleben Kinder von 8 bis 12 Jahren und ihre Eltern die Tier- und Baumwelt im Eversten Holz. Wie bewegen sich die Waldtiere? Finden wir ihre Spuren? Welche Baumfrüchte, Zweige und Blätter entdecken wir und zu welchen Bäumen gehören sie? Wir erfahren, warum der Wald so wichtig für das Klima und die Stadt ist. Wie können wir den Wald schützen, damit er ein lebendiger Teil unserer Stadt bleibt? Viele spannende Entdeckungen erwarten uns als Waldforscher*innen.

Klimawissen gemeinsam entdecken“ heißt es für Familien mit Kindern zwischen 10 und 12 Jahren am Sonntag, dem 15. Juni 2025 (und am 13. Juli), jeweils von 14-16 Uhr: Was hat das Stadtgrün Eversten Holz mit dem Klima zu tun? Welche Pflanzen und Tiere leben hier, und wie stehen sie miteinander in Verbindung? Wie geht es den Gewässern im Wald, und welche Rolle spielen sie im Ökosystem? Gemeinsam finden wir heraus, wie alles im Wald zusammenhängt und wie wir Menschen den Wald beeinflussen und wahrnehmen. Wir erforschen den Wald mit Experimenten und Spielen.

Für die Veranstaltungen wird Eintritt in Höhe von 8 EUR/Person erhoben, eine Anmeldung ist beim Museum erforderlich: 0441 / 40570-300.